Früher war vieles formeller. Auch das Dankesagen. Mit den neuen Medien hat sich so einiges verändert, und man fragt sich, wann man sich wie bedanken soll. Wo früher handgeschriebene Karten verschickt wurden, reicht heute ein kurzer Gruss per Facebook. Trotzdem gibt es einige Regeln, die wir einhalten sollten – aus Respekt gegenüber unseren Mitmenschen, sagt der «Schweizer Knigge»-Experte Christoph Stokar.
1. Geschenke
«Für ein Geschenk sollten Sie sich immer bedanken, auch wenn es Ihnen nicht gefällt. Da müssen Sie nicht immer 100-prozentig ehrlich sein. Liegt es Ihnen sehr am Herzen, können Sie es bei einer späteren Gelegenheit ansprechen, losgelöst von der Geschenkübergabe. Dort gilt dann humorvolle Ehrlichkeit. Feiern Sie eine grosse Party, erwartet niemand, dass Sie die Geschenke sofort auspacken, dafür haben Sie keine Zeit. Sie bedanken sich und packen später aus. Danach müssen Sie nicht erneut danken, ausser ein Geschenk hat Sie besonders berührt.»
2. Einen Gefallen tun
«Nimmt Ihnen ein Kollege vor den Ferien Arbeit ab, können Sie sich mündlich bedanken, Sie müssen ihm kein Ferienmitbringsel schenken – die sind sowieso meistens schwierig. In der Regel reicht beim Gefallen ein mündlicher Dank, aber den sollten Sie nicht vergessen. Das gilt besonders auch für Kinder: Die sagen ihren Eltern vielleicht eher zu selten Danke. Ein Sonderfall von Gefallen ist angebracht, wenn Sie umziehen: Wenn Ihre freiwilligen Zügelhelfer um 8 Uhr auf der Matte stehen und den alten Schrank der Grossmutter ohne Lift in den 5. Stock gehievt haben, sollten Sie sie zum Essen einladen, das wäre dann zusätzlich zum mündlichen Dank angebracht.»
3. Social Media
«Ich würde nicht sagen, dass ein Dank über Social Media weniger Wert hat. Aber sobald sich der Dank multiplizieren lässt, wird er unpersönlich. Auf Geburtstagsgrüsse bei Facebook müssen Sie nicht einzeln antworten. Da genügt ein gemeinsamer Dank. Dasselbe gilt bei SMS. Es kommt aber darauf an, von wem sie kommen. Wenn es enge Freunde sind, könnte man schon mit einer persönlichen Mitteilung danken.»