Aktuell ist Hydrokultur die ressourcenschonendste Anbauform. Wir produzieren unsere Salate vollständig CO2-neutral.
Ihr Einkauf schon ab Fr. 2.90 nach Hause geliefert!
Navigation
Migros - Ein M besser
In Belgien kam man zuerst auf die Idee, Salat direkt im Wasser anzubauen. Doch längst ist die innovative Anbauform auch in der Schweiz angekommen. Hydrosalat wird nicht mehr in die Erde gepflanzt, stattdessen stehen die Salatköpfe in fliessendem Wasser. Das hat einige Vorteile: Es wird weniger Anbaufläche benötigt, Nährstoffe werden den Pflanzen passgenau zugeführt und der Wasserbedarf um bis zu 70 Prozent reduziert. Aber das Beste ist: Der wohlschmeckende Salat ist für Sie dadurch das ganze Jahr in gleichbleibender Qualität erhältlich.
Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.
Patrick Foster produziert jedes Jahr 2,2 Millionen Salatköpfe – und das besonders nachhaltig. Durch die Hydrokultur spart er grosse Mengen Wasser und Dünger ein. Zusätzlich beheizt er im Winter sein Gewächshaus mit der Abwärme einer nahegelegenen Kehrichtverbrennungsanlage.
Aktuell ist Hydrokultur die ressourcenschonendste Anbauform. Wir produzieren unsere Salate vollständig CO2-neutral.
Zusammen mit Kräutern und Feta ergibt Hydrosalat einen schmackhaften Frühlingssalat – durch die permanente Verfügbarkeit des Salats sogar das ganze Jahr.
Mit dem + können die Zutaten einzeln zur Einkaufsliste hinzugefügt werden.
Zubereitungszeit
Zubereitung ca. 10 Min.