
Wieso keine Erdbeeren aus regionalem Anbau?
Die Erdbeerindustrie in der Region Huelva ist ein wirtschaftlich sehr wichtiger Sektor. Sie bietet viele Arbeitsplätze und ist Lebensgrundlage für Tausende von Menschen.
Navigation
Migros - Ein M besser
Der artenreiche Nationalpark Coto de Doñana ist eine überaus schützenswerte Region in Spanien. Doch die Landwirtschaft entzieht dem Feuchtgebiet viel Wasser. Rund um den Nationalpark setzen wir uns daher durch gezielte Massnahmen im Erdbeeranbau für den Schutz von Flora und Fauna ein.
In der Region Huelva generiert der Erdbeeranbau eine Vielzahl von Arbeitsplätzen. Wir wollen, dass dieser wichtige Wirtschaftszweig nicht bloss bestehen bleibt, sondern zudem deutlich nachhaltiger wird. Mit Massnahmen in den Bereichen Wasser, Boden, Biodiversität, Pflanzenschutz und Arbeitsbedingungen verbessern wir schrittweise den Erdbeeranbau in Spanien.
Erdbeeren sind ab Februar wieder in den Supermärkten erhältlich. Für viele ist das zu früh, weil die Saison in der Schweiz erst viel später beginnt. Dennoch werden sie fleissig gekauft. Irgendwo scheint immer Erdbeersaison zu sein. Warum gibt es diesen Konflikt nur bei Erdbeeren und nicht bei anderen Produkten wie Orangen, Zucchetti oder Gurken? Was bedeutet es für die Umwelt, wenn wir im Februar Erdbeeren aus Spanien essen? Und ist es möglich, im Februar nachhaltige Erdbeeren zu produzieren?