An unserer Ambition, alle Textilien der Eigenmarken ökologisch und sozialverträglich zu beschaffen, halten wir fest.
Wir reden nicht nur drüber, wir machen es. Mehr erfahren!
Navigation
Migros - Ein M besser
Textilien, die nicht nur angenehm zu tragen sind, sondern ebenso umweltverträglich und nachhaltig produziert werden: Dafür steht die Migros.
Sei es das Lieblingspyjama, die kuschelige Bettwäsche oder flauschige Kindersocken: Textilien sind fester Bestandteil unseres Alltags und einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren überhaupt. So vielfältig das Angebot an Bekleidung und Stoffware auch ist, so komplex sind die Lieferketten dahinter.
Die Migros verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die Textilproduktion und ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Von Labels, die Ihnen das Einkaufen nachhaltiger Textilien vereinfachen, bis hin zu mehr Nachhaltigkeit in unseren Sortimenten:
An unserer Ambition, alle Textilien der Eigenmarken ökologisch und sozialverträglich zu beschaffen, halten wir fest.
Mit dem Label Eco hat die Migros bereits 1996 einen Standard entwickelt, der für eine umweltverträgliche Textilproduktion sowie für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen steht. Seit 2018 arbeitet die Migros darüber hinaus mit weiteren bekannten internationalen Textillabels zusammen, die ebenso eine ökologische, rückverfolgbare und sozial verantwortungsvolle Herstellung von Textilien garantieren.
Bei der Migros finden Sie nicht nur eine Auswahl an Textilien aus ökologischer und sozial verantwortungsvoller Produktion, sondern auch für jede Gelegenheit.
Die Migros setzt sich für eine nachhaltige, möglichst umweltschonende Herstellung von Textilien ein. Das schaffen wir, indem wir Textilien in unserem Sortiment anbieten, die umweltfreundlich und rückverfolgbar sind und bei deren Produktion die Einhaltung von Sozialstandards für Arbeiter*innen geprüft wurde. Wie wir das umsetzen, erfahren Sie hier.
Bei der Textilveredelung werden aus Rohtextilien farbige Textilien mit besonderen Eigenschaften gemacht. Färbt oder druckt man sie z.B., werden oft eine Menge Wasser, Chemikalien und Energie eingesetzt.
Die Migros nutzt jede Möglichkeit, die Nachhaltigkeit ihrer Textil-Eigenmarken kontinuierlich weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund setzen wir auf glaubwürdige und strenge Labels und Standards, welche gezielt auf die Herausforderungen in der Textilproduktion zugeschnitten sind.
Herausforderungen für die Umwelt:
Soziale Herausforderungen:
Die gesamte Migros-Gruppe stellt sich ihrer Verantwortung in der Textilproduktion gegenüber Mensch und Umwelt. Das schaffen wir durch die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen sowie unserer eigenen Richtlinien. Diese Environmental und Social Compliances umfassen:
Environmental Compliance
Social Compliance
Mit Eco hat die Migros bereits 1996 einen Standard entwickelt, der für eine umweltverträgliche Textilproduktion sowie für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen steht. Dabei wird jedes Produkt über die gesamte Lieferkette bis zur Spinnerei durch unabhängige Expertinnen und Experten überprüft. Die Vorgaben richten sich nach der Herstellung, welche nicht in der Schweiz stattfindet. Deshalb ist das CH-Gesetz kein Massstab.
Eco-zertifizierte Textilien bieten die Gewissheit, dass diese ökologisch einwandfrei hergestellt wurden. Umweltbelastende Chemikalien wie beispielsweise Chlorbleiche sind in der Herstellung nicht erlaubt. Wo Chemikalien zum Einsatz kommen, wird ihr Einfluss auf die Umwelt auf ein Minimum reduziert oder sofern vorhanden eine umweltfreundlichere Alternative gewählt.
Alle Lieferanten sind verpflichtet, sozialverträgliche Anforderungen einzuhalten. Produzenten in Risikoländern werden regelmässig auf die Einhaltung des Verhaltenskodex überprüft. Dadurch werden grundlegende Arbeitsrechte wie auch der Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleistet.
Bei jedem Arbeitsschritt – vom Spinnen, Weben, Stricken, Färben, Drucken bis hin zur Konfektion – werden alle verwendeten Chemikalien erfasst und auf ihre Unbedenklichkeit kontrolliert. Diese lückenlose Dokumentation erlaubt, dass sämtliche Eco-Textilien durch alle Arbeitsschritte bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden können.
Werfen Sie einen Blick in unsere Eco-Kriterien!
Die globale Baumwollproduktion beschäftigt rund 30 Mio. Menschen in über 60 Ländern. Allerdings ist beim konventionellen Anbau von Baumwolle sowohl der Wasserverbrauch als auch der Einsatz von Pestiziden enorm. Dies gefährdet nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen in den Anbaugebieten. Doch es geht auch anders.
Ende 2020 lag der Umsatzanteil von Bio-Baumwolle (Migros Bio Cotton und GOTS) am Textilsortiment der Eigenmarken bei 27,3%.
Mehr erfahrenDer GOTS sowie unser Migros Bio Cotton-Standard stellen sicher, dass biologisch angebaute Baumwolle über jede Stufe der Produktionskette bis zum Anbau getrennt verarbeitet wird und transparent rückverfolgbar ist. GOTS garantiert auch eine umweltschonende Produktion, bei Migros Bio Cotton orientiert sie sich am Eco-Standard.
Beim Anbau der Bio-Baumwolle wird natürlicher Dünger eingesetzt, Schädlinge werden mit natürlichen Methoden bekämpft. Dadurch bleibt die Natur intakt und die Böden bleiben langfristig fruchtbar. Die Bäuerinnen und Bauern sparen sich die Kosten für teure Pestizide und Dünger und schützen ihre Gesundheit. Die Felder werden in Fruchtfolgen und Mischkulturen bewirtschaftet, der Einsatz von Gentechnik ist verboten. Mit Erfolg: Unsere Massnahmen machen die Migros zu einer der grössten Anbieterinnen von Bio-Baumwolle in der Schweiz.
Entdecken Sie unser Sortiment an Bio-Baumwolle von Migros Bio Cotton und GOTS!