
Ihr Einkauf schon ab Fr. 2.90 nach Hause geliefert!
Navigation
Migros - Ein M besser
Nachhaltigkeit ist Teil unserer Kultur und Unternehmenstätigkeit. Die Werte Verantwortungsbewusstsein und Glaubwürdigkeit sind Teil der Migros-Gruppenstrategie. Unsere wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele betreffen die gesamte Wertschöpfungskette.
Seit 2019 bündelt und steuert die Migros-Gruppe ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten in einer gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie – dem sogenannten «Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe».
Wir machen das Leben nachhaltiger
Das Leitbild Nachhaltigkeit der Migros-Gruppe gilt für alle unsere Unternehmen. Es vereint eine Nachhaltigkeitsvision und -mission, gruppenweit gültige Profilierungsthemen sowie die Migros-Gruppenanforderungen in puncto Nachhaltigkeit.
Das Leitbild bettet die Nachhaltigkeitsstrategien der Geschäftsfelder wie auch die individuellen Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen in einen gruppenweiten, übergeordneten Rahmen ein. «Wir machen das Leben nachhaltiger» bedeutet für uns: Fokus auf ein nachhaltiges Sortiment, Klimaschutz, Kreislaufschliessung und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Sie beinhalten z. B. Standards für Arbeitsbedingungen und für Umweltschutz in der Lieferkette, Vorgaben zum Tierwohl und zum Schutz der Fischbestände und der Tropenwälder.
Für alle Unternehmen der Migros-Gruppe gelten eine Reihe von sozialen und ökologischen Mindestanforderungen, die sogenannten Migros-Gruppenanforderungen Nachhaltigkeit.
Die 15 Migros-Gruppenanforderungen für Lieferant*innen und Sortiment beinhalten beispielsweise Arbeitsstandards und Vorgaben zum betrieblichen Umweltschutz in der Lieferkette, Vorgaben zum Tierwohl und zum Schutz der weltweiten Fischbestände und der Tropenwälder sowie ein Torf-, Pelz- und Mulesing-Verbot. Bei Letzterem wird die Haut von Merino-Schafen rund um den Schwanz ohne Schmerzausschaltung entfernt.
Die Migros-Gruppenanforderungen Betrieblicher Umweltschutz umfassen das aktive und risikobasierte Management der Themen Abfall, Strom, Wärme und Kältemittel. Ausserdem müssen alle Unternehmen ihre Geschäftsflüge kompensieren, vordringlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sowie Beschaffungsgrundsätze zu klimafreundlichen Personenfahrzeugen einhalten.
Die SDG sind die Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Sie befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit.
Die 2015 von der UNO verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) umfassen 17 Ziele als Rahmenwerk für eine globale nachhaltige Entwicklung. Mit ihrem Engagement leistet die Migros-Gruppe entlang der gesamten Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser globalen Nachhaltigkeitsziele.
2019 haben wir unsere positiven und negativen Auswirkungen auf die globale Entwicklung analysiert. Die Nachhaltigkeitsziele der UNO sind in die Erarbeitung unserer Nachhaltigkeitsstrategie eingeflossen. Umfassende Informationen zum Beitrag der Migros-Gruppe an die SDG finden Sie in diesem PDF-Dokument.
Um die Zielerreichung zu steuern, misst die Migros ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit mittels strategischer Kennzahlen. Im Rahmen regelmässiger Controllings überprüfen wir den Umsetzungsstand der Migros-Gruppenanforderungen und der individuellen Ziele in den strategischen Geschäftsfeldern zentral im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB). Dafür arbeiten wir auch mit unabhängigen Partnern zusammen: Unsere CO2-Emissionen und Energieeffizienz beispielsweise werden jährlich von der unabhängigen Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) überprüft. Für diese Kennzahlen bestehen Zielvereinbarungen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Bundesamt für Energie (BfE) beziehungsweise mit den Kantonen.
Die Fortschritte inklusive Ampelsetzung werden an interne Entscheidungsträger berichtet und teilweise öffentlich publiziert.
Der Bereich «Strategie und Ziele» befindet sich gerade im Aufbau. Bald finden Sie hier noch mehr Informationen zu unserem Engagement für Nachhaltigkeit.