Der Supermarkt und das Restaurant der Migros an der Wengistrasse waren in die Jahre gekommen und entsprachen nicht mehr den aktuellsten Kunden-bedürfnissen. Deshalb wurden sie während eines umfangreichen Umbaus erneuert, aufgefrischt und modernisiert. Ein spezielles Augenmerk wurde dabei auf das Frische-Angebot in Bereichen wie Früchte, Gemüse, Fleisch und Fisch sowie auf Bio-Produkte gelegt.
Der Migros-Supermarkt wurde nach den neusten Ladenbaustandards der Migros Aare erbaut. Wichtig für das angenehme Einkaufserlebnis sind eine attraktive Frische-Abteilung und eine einfache schnelle Orientierung für die Kundschaft. Dazu gehört die rasche Erkennung der Sortimentsbereiche, was durch geschickte räumliche Anordnung der Regale und Trennwände sowie aussagekräftiger Themenbilder gewährleistet wird. Eine emotionale Schlüsselrolle spielen angenehmes Licht, Farben, welche die jeweiligen Bereiche kennzeichnen, und genug Platz in den Gängen. Integriert wurde auch das neue Daily-Konzept: Hier wird täglich alles frisch für die Kundschaft zubereitet.
Neu: Supermarkt im Erdgeschoss, Restaurant im Obergeschoss
Die Verkaufsfläche des Supermarktes beträgt rund 1100 Quadratmeter und ist neu im Erdgeschoss platziert. Auch wurde eine attraktive einladende Eingangssituation geschaffen mit Kundendienst und Blumenangeboten. Ausserdem führen neue grosszügige Lifte aus der Einstellhalle zu den Laden- und Restauranträumlichkeiten.
Das Migros-Restaurant wurde neu im ersten Obergeschoss platziert und weist eine Fläche von rund 400 Quadratmetern auf. Vom Erdgeschoss aus ist es optimal mit einer grosszügigen Treppe und mit Glasliften erreichbar. Es bietet den Gästen ein feines Angebot frischer Menüs und Produkte.
Kunst am Bau: «Barock‘n‘Roll» von Andrea Nottaris
Die Wandinstallation «Barock‘n‘Roll» der Oltner Künstlerin Andrea Nottaris ging als Siegerprojekt eines Kunst am Bau–Wettbewerbs der Genossenschaft Migros Aare hervor. «Barock‘n‘Roll» nimmt das Kultobjekt Einkaufswagen zum Sujet: Gespiegelt, gestapelt und aneinander gehängt zeigt die Wandinstallation aus Glas 68 Mal einen Einkaufswagen. Entstanden ist ein Motiv mit mehreren Bild-Ebenen, eine kaleidoskopische Anordnung mit roten, orangen, grauen Einkaufswagen sowie transparenten aber auch spiegelnden Flächen. Andrea Nottaris arbeitet multimedial für Ausstellungen und Kunst am Bau sowie auch für angewandte Kunst und Graphic Design.